Gespräch mit Dr. Michael Schütz, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Monika Lammeraner • 10. Februar 2022
Kryotherapie im Bezirk Krems - das gab es also schon?!

Dr. Michael Schütz bin ich das erste Mal am 17. Juni 2021 in der Gruppenpraxis Orthopädie Krems begegnet, als ich mitten in der Stoßwellenbehandlung unter Schmerzen litt. Nicht ganz zufällig habe ich mir Dr. Schütz ausgesucht. Den Vorreiter der Kryotherapie in der Region musste ich einfach kennenlernen. "Wie hat das Ganze funktioniert und warum war es dann aus?", wollte ich wissen.
Nein, es stimmt doch nicht ganz mit der ersten Begegnung. 2019 war es ja schon, als ich mit meiner Tochter in der Unfallambulanz war. Vielleicht führte uns das Schicksal wieder zusammen - kein Witz - mein Sohn hat vor kurzem leider einen Ellenbogenbruch erlitten.
***
Dr. Michael Schütz: Es hat sehr gut funktioniert. Vor allem bei rheumatoiden Erkrankungen, chronischen Schmerzen und Schuppenflechte zeigten sich langzeitige Effekte. Auch die positiven Nebenwirkungen auf den Stoffwechsel haben viele überzeugt.
Monika Lammeraner: Warum haben Sie dann mit dem Institut aufgehört?
Dr. Michael Schütz: Leider hatten wir mit technischen Problemen zu kämpfen: Schwierigkeiten mit den Stickstofflieferanten und der Stickstofflagerung... Die Leute waren sehr enttäuscht.
***
Tatsächlich: wir haben uns bei der Gipskontrolle meines Sohnes getroffen. "Wie geht es ihrer Hand jetzt?", fragte Dr. Schütz besorgt. Vielleicht dachte er nicht so ganz, dass ich mich in die Hände der Ergotherapeutin begebe.
Was für ein schönes Gefühl, den Staffelstab orthesenfrei zu übernehmen!