Atme und bleibe cool - CRYO befreit
Verklebte Faszien lösen und das Nervensystem beruhigen
C
Bedürftige Muskelkette/-n lockern ohne nachzudenken
Die konvexe (runde) Körperseite wird gedehnt. Es ist wichtig, dass die Körperseite passiv (locker) bleibt - deswegen:
- die Hand wird mit dem Eigengewicht der anderen Hand fixiert
- der Fuß wird an dem anderen Fuß "eingehakt".
R
Schultern dehnen und den Brustkorb öffnen
Von der Bauchlage mit abgewinkelter Schulter und Ellbogen rollen Sie sich vorsichtig auf den jeweiligen Arm, um die Rotatoren des Schultergelenks und die Brustkorbmuskulatur zu lockern.
Y
Den Oberkörper befreien
Sie liegen am Rücken, die Handflächen schauen zur Decke. Versuchen Sie Ihren Körper bewusst wahrzunehmen (wie fühlt sich der Kontakt mit dem Boden an?). Für eine intensivere Dehnung der Körpervorderseite legen Sie entlang der Wirbelsäule eine zusammengerollte Decke.
O
Den Rücken dehnen und Luft holen
Vom Vierfüsslerstand verlagern Sie Ihr Gesäß nach hinten (bleiben Ihre Hände vorne - können Sie sie sanft in den Boden reindrücken, um die Schultern zu lockern). Mit den Händen hinten können Sie sich einfach entspannen.
Im ersten Moment könnte man vielleicht sagen: da findet keine Bewegung statt. Doch dann fällt auf, dass die Atembewegung einen sichtbaren Einfluss auf den restlichen Körper hat.
Es gibt Tage, an denen wir außer Daumengymnastik mit dem Smartphone fast keine Bewegung absolvieren. Es sind die Hände mit ihren repetitiven Bewegungen und die Fehlhaltung, die möglicherweise zu unangenehmen Verspannungen führen. Was für eine kleine Bewegung es ist - doch das Unwohl ist groß.
Hier werden vier einfache Ausgleichpositionen demonstriert, die perfekt für jeden Smartphone-Besitzer (und nicht nur) geeignet sind. Mit Hilfe von Atemtechniken und isometrischer Muskelarbeit (bei der Art der Muskelaktivität ist es eben erforderlich genauer hinzuschauen um die Bewegung zu merken) bekommt man die eventuellen Verspannungen schnell im Griff.
- gehe aus der Stellung heraus, bis die schmerzfreie Zone erreicht ist
- lege Polster unter die jeweiligen Körperteile, um die Zugspannung zu mindern
- jedes Mal, wenn du mit dem Mund ausatmest - der Körper fällt in den Boden, wird breiter
- richte deinen Fokus auf die Stellen mit dem größten Widerstand - drücke den entsprechenden Körperteil sanft in den Boden rein / atme aus diesen Körperregion heraus