Kältetherapie
(Kryotherapie)
in der Kryosauna
Profitieren Sie von der seit der Antike bewährten Therapiemethode in moderner Ausführung.


Kryotherapie in der Kryosauna
-
Kältekammer für eine Person
Die Ganzkörperbehandlung dauert nicht länger als 3 Minuten. Durch die mittels flüssigen Stickstoffs erzeugte "trockene Kälte" wird die extrem niedrige Temperatur als überraschend angenehm empfunden (keine Gänsehaut, keine Ausschüttung von Stresshormonen).
Vor dem Saunagang
- der ganze Körper muss trocken sein, bitte auch keine Creme unmittelbar vor der Behandlung auftragen und besser nicht frisch rasiert kommen
- Unterwäsche / Badebekleidung
- Schutz der empfindlichen Partien durch Schuhe und Handschuhe
Selten auftretende Nebenwirkungen nach der Kryotherapie: gerötete Hautstellen, kurzzeitiger Hustenreiz
Anwendungsgebiete
- chronische Schmerzzustände (Rheuma, Arthrose, Fibromyalgie)
- akute Verletzungen, Entzündungen
- psychische Störungen, Depressionen
- Migräne
- Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen
- Schlafstörungen
- Allergien, Autoimmunerkrankungen
- Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte)
- Krampfadern
- Narbenrückbildung
- postooperative Schwellungen
- Leistungssteigerung und Regeneration im Sport
Wirkung
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Entzündungshemmung
- Stärkung der Immunabwehr
- Freisetzung von Endorphinen, Steigerung des Wohlbefindens
- Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufs
- 600 - 700 kcal pro Sitzung
Kontraindikationen bei der Ganzkörperbehandlung
- schlechter Allgemeinzustand
- Bluthochdruck
- akute Herz-Kreislauferkrankungen
- arterielle Durchblutungsstörungen
- Herzschrittmacher
- Schilddrüsenunterfunktion
- trophische Gewebestörungen
- offene Wunden
- Kälteallergie
- Epilepsie
- kälteempfindliches Asthma
- Morbus Raynaud
- Hypoglykämie
Erfahren Sie mehr:
Langzeitwirkung in kurzer Zeit
Regelmäßigkeit der Anwendung von großer Bedeutung
-